Neben einem regulären Aufbau des Pressdrucks bei Vollkontakt der Pressplatten steht in einzelnen Fällen auch das Verfahren von bestimmten Wegstrecken mittels einer Laborpresse im Vordergrund.
Als Anwendung für ein solches Wegverfahrsystem sei exemplarisch eine Prägeaufgabe erwähnt, bei der bereits VOR dem Aufbau der Presskräfte in einer gewissen Weise das Annäherungsverfahren selbst von Bedeutung ist. Hier ist die Verfahr Geschwindigkeit des Presstisches auf seinem Weg zum Vollkontakt mit Presskraftaufbau von Bedeutung. Man stelle sich als Material lockere Matten oder Holzspäne oder etwa einen Schwamm vor.
Die Aufgabestellung unseres Kunden bestand aus einer herzustellenden Micro Prägung einer sehr speziellen Geometrie in eine Kunststoffoberfläche. Im Ergebnis sollte hierdurch der bekannte Lotuseffekt auf der Oberfläche angestrebt werden. Dabei wurden mittels eines vorbereiteten Press Stempels Micro feine Halbkugeln (nach außen stehende Wölbungen) unter Temperatureinfluss in eine Kunststoffoberfläche geprägt, die erst mittels des extrem langsamen Annäherns zu dem gewünschten optimalen und vor allem einwandfreien Präge Ergebnis führen.
Eine Wegsteuerung wird in solchen Fällen eingesetzt, die vergleichbar in der Art eines “Fahrstuhls” vordefinierte Wegpositionen (“Stockwerke”) anfährt, welche jedoch nur bis zur Kompressibilitätsgrenze real verfahren werden können. Nach Überwindung der Kompressibilitätsgrenze findet der Presskraftaufbau statt, welcher zuvor in seiner Höhe festgelegt werden kann.