• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Vogt Labormaschinen

Laborpressen Tischpressen Laborwalzwerke Labormaschnen Gummi Kunststoff

  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Youtube
  • Deutsch
    • English (Englisch)
  • Laborpressen
    • Handhebelpressen LaboPress P150H
    • Tischpressen LaboPresss P200T – LaboPress P200XT
    • Standpressen
      • Modell LaboPress P200S
      • Modell LaboPress P300S
      • Modell LaboPress P400S
    • Vakuumpressen für Laboranwendungen
    • Formpressen für Laboranwendungen
    • Prüflinge mittels Laborpressen
    • Zusatzinformationen zu Laborpressen
      • Druckkonstanz in Pressen
      • Analogdatenaufzeichnung
      • Press-Schritte/Entgasung
      • Wegregelung
  • Laborwalzwerke
    • Tischwalzwerk Type LaboWalz W80T
    • Laborwalzwerk Type LaboWalz W150
    • Laborwalzwerk Type LaboWalz W200
  • Kundenspezifische Fertigung
  • Gebrauchtmaschinen
  • Anwendungsbeispiele
Startseite>Wegregelung am Beispiel eines Wegverfahrprogramms

Wegregelung am Beispiel eines Wegverfahrprogramms

Neben einem regulären Aufbau des Pressdrucks bei Vollkontakt der Pressplatten steht in einzelnen Fällen auch das Verfahren von bestimmten Wegstrecken mittels einer Laborpresse im Vordergrund.

Man stelle sich als Pressmaterial ein lockeres Pressgut oder Holzspäne oder etwa einen Gewebestapel vor.

Die Aufgabestellung besteht aus dem Anfahren von verschiedenen mit Temperatur beaufschlagten und wegabhängigen Press Schritten, die im Rahmen eines Pressprogramms absolviert werden mussten.

Eine Wegsteuerung wird in solchen Fällen eingesetzt, die vergleichbar in der Art eines “Fahrstuhls” vordefinierte Wegpositionen (vergleichbar einem in der Höhe individuell definierbaren “Stockwerks”) anfährt, welche jedoch nur bis zu einer  Kompressibilitätsgrenze real verfahren werden können. Nach Überwindung der Kompressibilitätsgrenze findet der Presskraftaufbau statt. Dieser muss zuvor in seiner maximal zulässigen Höhe vom Bediener festgelegt werden. Dabei ist die Grenzhöhe des Presskraftaufbaus in dem betreffenden Schritt frei als Nebenbedingung definierbar.

FAZIT: Solange ohne einen bestimmten Gegendruck verfahren werden kann, dann wird von der Presse versucht, die vorprogrammierte Wegposition an zu fahren. Sobald die Maschine aber nicht mehr weiter fahren kann (Kompressibilitätsgrenze erreicht), dann wird die als Nebenbedingung vorprogrammierbare, maximale Presskraft aufgebaut. Es erfolgt in diesem Schritt ein wirksamer Presskraftaufbau allerdings nur bis maximal zur vom Benutzer definierten Grenze. Diese Grenze wird beim Anfahren wirksam, sie muss aber nicht vollständig ausgenutzt werden, sofern mit einer niedrigeren, aufgewendeten Kraft die Wegposition nunmehr bereits angefahren werden kann. Anschließend wird nach einer möglichen Verweilzeit (Druckhaltephase) der ggf. nächste vom Benutzer definierte Schritt angefahren.

Die Maschine nimmt also ständig einen Abgleich vor zwischen einer vorrangig noch gegebenen Verfahr-Möglichkeit und dem möglicherweise vorzunehmenden, notwendigen Presskraftaufbau. 

Unsere Steuerung ist in der Regel so aufgebaut, dass sich die von uns regulär eingesetzte Druckregelung per Knopfdruck am Touch screen auf Wegregelung (Option!) umschalten läßt.

Screen Shot Wegverfahrprogramm
Pressprogramm mit Wegregelung

Dieses Sonderfeature ist erhältlich für:

Modell LaboPress P200S

Diese Laborpresse ist ein Allrounder und als Standmodell für vielfältige Aufgabenstellungen geeignet!

Mehr

Modell LaboPress P300S

Kraftvolle Laborpresse/Heißpresse als Standmodell für vielfältige Aufgabenstellungen

Mehr

Modell LaboPress P400S

Mehr

Haupt-Sidebar

Modell LaboPress P200S

Modell LaboPress P200S

Diese Laborpresse ist ein Allrounder und als Standmodell für vielfältige Aufgabenstellungen geeignet!

Mehr

Kontakt

VOGT Labormaschinen GmbH
Brunsbütteler Damm 116-118
13581 Berlin / Deutschland

Tel. National:
030 331 90 72 oder:
0160 9868 8892
Fax National:
030 333 09099

Tel. International :
0049 30 331 90 72 oder:
0049 160 9868 8892
Fax International:
0049 30  333 09099

Footer

Interessentenservice: Kontaktieren Sie uns unter +49(0)30 331 90 72 oder: unter Mobil-Nr +49 (0) 160 98 68 88 92

Wir beraten Sie gerne in einem ersten und unverbindlichen Informationsgespräch am Telefon zur Klärung der Frage, ob und wie wir Ihre Aufgabenstellung lösen können.

Umfangreiche und namhafte Referenzen aus der gesamten chemischen Industrie

Eine beträchtliche Anzahl namhafter Unternehmen aus der Großchemie zählt seit nunmehr 24 Jahren zu unseren zufriedenen Kunden. Bitte fragen Sie uns bei näherem Interesse nach unserer umfassenden Referenzliste.

Unsere Maschinen als Grundlage für Ihre kundenspezifische Einzellösung

Wir freuen uns auf Ihre kundenspezifischen Anforderungen und Wunschvorstellungen, für die wir gerne mit Ihnen gemeinsam eine Lösung finden. So profitieren Sie von unseren Erfahrungen.
  • Impressum
  • Datenschutz
© Vogt Labormaschinen - Alle Rechte vorbehalten 2023 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty