• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Vogt Labormaschinen

Laborpressen Tischpressen Laborwalzwerke Labormaschnen Gummi Kunststoff

  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Youtube
  • Deutsch
    • English (Englisch)
  • Laborpressen
    • Handhebelpressen LaboPress P150H
    • Tischpressen LaboPresss P200T – LaboPress P200XT
    • Standpressen
      • Modell LaboPress P200S
      • Modell LaboPress P300S
      • Modell LaboPress P400S
    • Vakuumpressen für Laboranwendungen
    • Formpressen für Laboranwendungen
    • Prüflinge mittels Laborpressen
    • Zusatzinformationen zu Laborpressen
      • Druckkonstanz in Pressen
      • Analogdatenaufzeichnung
      • Press-Schritte/Entgasung
      • Wegregelung
  • Laborwalzwerke
    • Tischwalzwerk Type LaboWalz W80T
    • Laborwalzwerk Type LaboWalz W150
    • Laborwalzwerk Type LaboWalz W200
  • Kundenspezifische Fertigung
  • Gebrauchtmaschinen
  • Anwendungsbeispiele
Startseite>Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele

Einige ausgewählte Beispiele für den Einsatz von Laborpressen als Heisspressen


Beispiel eines Einsatzes einer Presse für Herstellung von Probenplatten:

Mittels Pressrahmen kann aus Kunstoff-Granulat oder Elastomer eine Prüfmusterplatte hergestellt werden aus der Prüfstäbe gestanzt werden können für anschliessende Zugversuche:

 


Beispiel eines Einsatzes einer Vakuumpresse:

im Bereich der Herstellung von speziellen Kohlenstoff Presslingen aus Spezialkohlenstoff im Zusammenhang mit der Erforschung von Materialeigenschaften als Katalysator (Universität):


Beispiel eines Einsatzes eines 3D-Werkzeuges im Zusammenhang mit der Herstellung von Implantaten aus extrem hochwertigem Spezial Kunststoff:

Speziell antihaftbeschichtetes Heisspresswerkzeug:

ca. 3 cm Durchmesser eines Implantats; untere Halbschale
Obere und untere Halbschale verbunden als vollständiger Hohlkörper
Werkzeugträger

Anwendungsbeispiel: Herstellung eines Formkörpers (Sensorkapsel) als späteres Implantat im Rahmen einer biomedizinischen Anwendung.
Herstellung auf einer Vakkumpresse vom Unternehmen VOGT Labormaschinen.
Bei Interesse gerne mehr Details als PDF-Datei: FHG-Potsdam IBMT Paper zu Sensorkapsel


Beispiel eines Einsatzes einer Laborpresse im Zusammenhang mit der Herstellung von Plattenmaterial aus thermoplastischen Recycling Chips aus Meeresabfällen (Projekt: Ocean Plastics):

33-beispiel-nicht-ihre-groesse

Anwendungsbeispiel: Herstellung einer verschmolzenen Rohplatte aus Recyclingchips für spätere Designkörper (denkbares Anwendungsbeispiel: Brillengestelle aus der so gewonnenen Plattenware)


Beispiel eines Einsatzes einer Laborpresse im Zusammenhang mit der Material Eingangsprüfung von Weich-PVC:

(Anwender: ein namhafter Autohersteller):

Anwendungsbeispiel: Herstellung einer Prüfplatte – hier wie abgebildet noch aus dem Werkzeug kommend und noch unbeschnitten – aus pulverförmigen PVC-Material, welches in einem KFZ-Armaturenbrett Einsatz findet. Labor-Maschine und das betreffende Tauchwerkzeig mit Angußkavitäten versehen stammen von uns.


Beispiel eines Einsatzes einer Laborpresse im Zusammenhang mit der fertigungsbegleitenden Materialprüfung 24h/7 Tage Verfügbarkeit gefordert:

invista_platte  invista_granulat

Anwendungsbeispiel: Temperaturpressung zur Oberflächenvergrößerung zum Zwecke der Dichtemessung
20 Granulatkörner müssen definiert und wiederholgenau flach gepresst werden mit spezifischer Flächen Presskraft von über 120.000 N/cm²


Poren Verdichtung von Gewebe aus Kunststoffen:

Anwendungsbeispiel: Definierte und wiederholgenaue Verpressung von Spezialgewebe aus Kunststoff, um eine gewisse, festgelegte Porengröße zu erzielen. Derartig behandeltes Gewebe kann durch die festgelegte Porenöffnung geeignet sein als Grundmaterial für bestimmte Gas-Sensoren, deren Porenöffnung abgestimmt ist auf die zu detektiereden Gas Moleküle. Je nach der ausgerichteten Gas Type ist eine für die Molekültype definierte Porengröße festlegbar. Eine spezielle Rezepturverwaltung in unserer Laborpressen-Bedienoberfläche ermöglicht schnellen Zugriff auf die verschiedenen vorzunehmenden Behandlungsarten des gewünschten Gewebes. Beispielweise 20 verschiedene Pressprogramme für 20 verschiedene Molekülarten.

Anwendungsbeispiel: Gleichartige Anwendung, allerdings mit vollkommen anderem Einsatzzweck. Porenverdichtung mit dem Ziel, den akustischen Widerstandswert in einem Mikrofon durch definierte Presskräfte und Temperaturen präzise und wiederholgenau zu beeinflussen.


Beschichtung von Spanplatten:

Anwendungsbeispiel: Rohspanfaserplatten oder MDF-Platten werden mit einem Dekor beschichtet. Dies kann beispielsweise Anwendung finden bei Fußbodenbeschichtungen (z. B. Laminat) oder bei Möbelplatten mit unterschiedlichem Erscheinungsbild. Hierzu werden die Dekorbeschichtungen verklebt mit dem Rohspan Grundmaterial und ggf. zusätzlich mit widerstandsfähigen Schutzschichten (beispielweise gegen Nässe oder Ausbleichen) überzogen. Teilweise erfolgt zusätzlich zur reinen Dekorschicht ein Prägeprozess, um das Dekor natürlicher erscheinen zu lassen. Verklebungen und Schutzschichten und Prägungen werden mit Laborpressen unter definierten und wiederholgenauen Bedingungen als Laborproben für Qualitätsprüfungen oder Bemusterungen oder für Neuentwicklungen gepresst.


Beispiel eines Einsatzes einer Laborpresse im Zusammenhang mit der Prüfung von Beschichtungen mit sog. „Backlack“ (Elektro Isolierlack):

Speziell antihaftbeschichtetes Heisspresswerkzeug:

CAD Konzeptentwurf Backlack Werkzeug
beschicktes Trägerwerkzeug ohne Druckdeckel; komplett antihaftbeschichtet
beschicktes Trägerwerkzeug mit schwimmend geführtem Druckdeckel

Anwendungsbeispiel: Bei der Herstellung von sog. „Backlack“ (Einsatz als sog. Elektro Isolierlack) ist die Beschichtungsdicke und die Verklebungsgüte von besonderer Bedeutung. Hierzu werden mit Backlack versehene Versuchs Blechstreifen als Stapel in das Werkzeug eingelegt und einer Behandlung von definierten Druckprofilen und Temperaturprofilen (bis zu 4 Stunden Heizzeit sind denkbar) unterzogen. Backlack schmilzt und tritt aus und es kann der Grad des Austretens gemessen werden. Nach Entfernung des ausgetretenen Überstandes kann durch Gewichtsvergleich vorher/nachher Rückschluss auf die Qualität der Beschichtungsgüte gezogen werden. Neben dem austretenden Lacküberstand wird auch die Verklebung gemessen durch mechanisches Auseinanderziehen und Messung der dazu erforderlichen Kräfte.

Downloads

  • FHG-Potsdam IBMT Paper zu Sensorkapsel

Haupt-Sidebar

Derzeitiges Anwendungshighlight

Derzeitiges Anwendungshighlight

Unser derzeit in Produktion befindenes Produkt und dessen Anwendungshintergrund.

Mehr

Modell LaboPress P200S

Modell LaboPress P200S

Diese Laborpresse ist ein Allrounder und als Standmodell für vielfältige Aufgabenstellungen geeignet!

Mehr

Kontakt

VOGT Labormaschinen GmbH
Brunsbütteler Damm 116-118
13581 Berlin / Deutschland

Tel. National:
030 331 90 72 oder:
0160 9868 8892
Fax National:
030 333 09099

Tel. International :
0049 30 331 90 72 oder:
0049 160 9868 8892
Fax International:
0049 30  333 09099

Footer

Interessentenservice: Kontaktieren Sie uns unter +49(0)30 331 90 72 oder: unter Mobil-Nr +49 (0) 160 98 68 88 92

Wir beraten Sie gerne in einem ersten und unverbindlichen Informationsgespräch am Telefon zur Klärung der Frage, ob und wie wir Ihre Aufgabenstellung lösen können.

Umfangreiche und namhafte Referenzen aus der gesamten chemischen Industrie

Eine beträchtliche Anzahl namhafter Unternehmen aus der Großchemie zählt seit nunmehr 24 Jahren zu unseren zufriedenen Kunden. Bitte fragen Sie uns bei näherem Interesse nach unserer umfassenden Referenzliste.

Unsere Maschinen als Grundlage für Ihre kundenspezifische Einzellösung

Wir freuen uns auf Ihre kundenspezifischen Anforderungen und Wunschvorstellungen, für die wir gerne mit Ihnen gemeinsam eine Lösung finden. So profitieren Sie von unseren Erfahrungen.
  • Impressum
  • Datenschutz
© Vogt Labormaschinen - Alle Rechte vorbehalten 2023 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty